Ich will/muss ein wenig fitter werden, ich mache echt viel zu wenig, sitze den ganzen Tag im Büro. Fahre im Auto hin und zurück.
Ein Fitness-Studio ist auch nichts für mich, ich möchte zu Hause immer dann trainieren können, wenn ich Zeit und Lust habe. Sport draußen ist auch gar nichts für mich. Kommt mir bitte nicht mit Alternativen, die mit Rad und Regen usw. zu tun haben
Mir geht es wirklich um die konkrete Anschaffung eines Gerätes für zu Hause!
So: Laufband oder Crosstrainer? Das ist hier die Frage!
Es geht nicht um die Kosten, es geht mir darum welches Gerät welche Vorteile und welche Nachteile für mich und meine Muskeln hat!
Beide Sportgeräte – Crosstrainer und Laufband – sind ideale Hilfsmittel zur Steigerung der eigenen Fitness. Sie bieten beide die gleichen Vorteile gegenüber Fitnessstudio und Outdoor Sport.
Crosstrainer & Laufband
Gemeinsamkeiten beider Hometrainer
Unterschiede zwischen Crosstrainer & Laufband
Laufband - Vorteile
Laufband - Nachteile
Crosstrainer - Vorteile
Crosstrainer - Nachteile
Du als Büromensch mit wenig Bewegung bist wahrscheinlich eher untrainiert. Vermutlich ist ein Crosstrainer für dich sinnvoller. Durch das gleichzeitige Training von Unter- und Oberkörper hast du mehr Abwechslung und wirst vermutlich schneller Erfolge verzeichnen. Außerdem schonst du damit deine Gelenke und das Verletzungsrisiko ist geringer.
@dororo: Super, dass du etwas für deine Fitness tun willst! Den inneren Schweinehund zu überwinden ist nicht so einfach. Ich würde auch zum Crosstrainer raten.
Für mich ist der größte Vorteil eines Crosstrainers, dass man damit den ganzen Körper ohne Belastung der Gelenke trainieren kann. Manche Leute haben es im Rücken oder leiden unter Knie- bzw. Hüftproblemen. Wenn du viel sitzt, geht es dir vielleicht auch so. Dann ist es nicht so leicht, eine gute Sportart zur Verbesserung von Gesundheit und Fitness zu finden. Mit dem Crosstrainer gibt es körperlich keine Probleme. Wer einen schonenden Ausdauersport betreiben will, findet nichts Vergleichbares. Hier stärkst du deine Muskeln in Beinen, Po, Rücken und Bauch gleichzeitig. Crosstrainer in höherer Preisklasse kommen oft mit Multimedia-Extras wie eine iPod-Dockingstation. Das ist super!
Nachteilig ist der Platzbedarf. Crosstrainer sind riesig. In kleinen Wohnungen haben sie eine fast erschlagende Präsenz. Das bezieht sich auf die Stellfläche, aber auch auf die Höhe. Meiner ist 1,60 m hoch und wiegt mehr als ich!
Ein Problem bei Crosstrainern hat @arthur noch nicht angesprochen:
Du kannst deine Oberschenkel und die Waden, den gesamten Rücken (oben und unten), deine Brustmuskulatur und natürlich Bizeps und Trizeps gleichzeitig trainieren, aber nur unter einer Voraussetzung: Du musst das Gerät richtig nutzen und dich darauf auspowern. Du kannst aber auch schummeln und mehr oder weniger nur die Handgriffe benutzen. Das ist ein typischer Anfängerfehler. Arbeitet man so mit dem Crosstrainer, stärkt man nur den Oberkörper, tut für den Unterkörper aber in Wirklichkeit gar nichts.
Darauf musst du also aufpassen, wenn du einen Crosstrainer nutzt. Verteile den Widerstand möglichst gerecht zwischen Händen und Füßen, Handgriffen und Pedalen.
Trainingstipps
Aufwärmen
Beginne langsam und steigere dann deine Geschwindigkeit. Übertreibe es gerade am Anfang nicht. Achte auf die korrekte Körperhaltung (Rücken gerade!)
Trinke genug und nimm Magnesium
Sonst bekommst du schnell Wagen- und Muskelkrämpfe.
Achte auf hohen Trittwiderstand
Sonst nutzt du das Gerät nicht optimal zur Verbesserung deiner Fitness und zum Kalorienverbrennen.
Verwende den Herzfrequenzmesser:
Du solltest dein Herz nicht übermäßig belasten. Der Herzfrequenzmesser behält das für dich im Blick.
Wenn die Kosten bei dir wirklich keine Rolle spielen, schaff dir am besten beides an, einen guten Crosstrainer und ein ordentliches Laufband. Dann hast du Abwechslung. Beim Sport spielt der Spaßfaktor eine große Rolle. Macht dir die Bewegung keine Freude, hältst du nicht lange durch.
Falls du nicht nur ein bisschen fitter werden, sondern auch Gewicht verlieren willst, ist noch etwas anderes wichtig: Dein Energieumsatz hängt mit deinem Sauerstoffverbrauch zusammen. Je mehr Sauerstoff du verbrauchst, desto mehr Kalorien verbrennst du. Wenn du viel Muskelmasse und möglichst unterschiedliche Muskeln beanspruchst, verbrauchst du ordentlich Sauerstoff, verbrennst also auch richtig Kalorien. Das heißt im Klartext: Sport sollte nicht nur eine Muskelgruppe ansprechen.
Nehmen wir an, du kaufst jetzt einen Crosstrainer und nutzt ihn intensiv. Erst wirst du ordentlich Erfolge sehen. Nach acht Wochen hat sich dein Körper daran gewöhnt. Dann wäre es sinnvoll, auf ein anderes Trainingsgerät umzusteigen. Nimmst du dann das Laufband, bewegst du deine Muskeln, Gelenke und Sehnen wieder völlig anders. Auf dem Crosstrainer bleiben deine Füße ja mehr oder minder einfach nur an einem einzigen Platz.
Ach so: Vergiss, das, was die Geräte dir als angeblichen Kalorienverbrauch nennen. Das stimmt nie.