Huhu!
Ich habe in den letzten Jahren leider etwas zugelegt und passe deshalb in manche meiner Klamotten nicht mehr hinein. Zum Wegwerfen sind sie aber viel zu schade, denn es handelt sich teilweise um richtig gute Ware! Ich möchte sie deshalb gerne der Caritas spenden, damit sich der ein andere Bedürftige noch daran erfreuen kann.
Allerdings habe ich schon mehrmals gehört, dass die Leute bei den Altkleiderspenden sehr wählerisch sind und im Grunde nur Sachen nehmen, die noch komplett neuwertig aussehen. Manchen der Kleidungsstücke sieht man aber schon an, dass sie nicht mehr frisch gekauft sind! Ein paar davon sind von der Sonne und dem Waschen etwas ausgeblichen und bei einem hat der Aufdruck ein paar kleine Risse. Eines ist außerdem ein bisschen eingelaufen.
Welche Makel sind denn für die Altkleiderspende okay? Kann ich meine Sachen so abgeben oder ernte ich dann bloß schräge Blicke?
Hallo,
also erst mal ist es totaler Quatsch, dass nur Kleidung genommen wird, die neuwertig aussieht. Der Name sagt es doch schon: Es handelt sich um Altkleider. Die heißen so, weil sie alt und natürlich getragen sind. Keiner kauft sich Klamotten, lässt diese 10 Jahre im Schrank und gibt sie dann der Altkleidersammlung.
Du kannst also im Prinzip alle Kleidung, die bereits getragen wurde und auch Kleidung, die Abnutzungserscheinungen hat, zur Altkleidersammlung geben. Ich bin mir sicher, dass diese noch gebraucht wird.
Nach welchen Kriterien hier aussortiert wird, das weiß ich auch nicht, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass folgende Mängel die Kleidung deswegen nicht unbrauchbar machen:
demzufolge sind Deine Klamotten mit
vollkommen in Ordnung. Du solltest hier nach dem eigenen Ermessen gehen und Dir überlegen, was man noch - ohne dass man das Kleidungsstück reparieren muss - tragen kann. Demzufolge würde ich Kleidung mit beispielsweise folgenden Mängeln nicht in die Altkleidersammlung:
Dies waren nur drei Beispiele. Ich denke, man kann gut selbst entscheiden, was noch tragefähig ist und was nicht. Im Zweifel einfach mal direkt bei der Caritas fragen.
Die Kleidung sollte sauber (also gewaschen) und in Ordnung sein, also ohne Risse und Beschädigungen. Einfach so, wie Du sie einem Freund auch weitergeben würdest. Wenn einzelne Stücke mal teuer waren, kannst du sie auch in einen Second Hand Laden geben und noch etwas Geld dafür bekommen oder auf ebay einstellen. Wenn Du unsicher bist, dann suche einen Laden der Caritas oder vom Roten Kreuz, wo Du die Sachen persönlich abgeben kannst. Da helfen sie Dir direkt weiter und man bekommt auch ein Lächeln als Dank. Das finde ich schön, als die Sachen in einen Container zu werfen und hinterher werden vielleicht doch nur Putzlappen daraus gemacht.